Institut für Kommunikationswissenschaft, Universität Hohenheim
SoSe 2018
- Vorlesung (BA): Einführung in die Onlinekommunikation
- Projektseminar (BA): Forschungsmethoden – Projekt
- Projektseminar (MA): Aktuelle Themen der Kommunikationswissenschaft: Forschung für die Praxis – kommunikationswissenschaftlicher Wissenstransfer (zusammen mit Alexander Praun)
SoSe 2017
(Forschungssemester)
WS 2016/7
- Vorlesung (BA): Einführung in die Kommunikationswissenschaft
- Vorlesung (MA): Öffentlichkeit im Wandel
- Seminar (MA): Stimulating Discourse – empirische Evaluation des bestehenden Kommentarsystems und Ideenentwicklung für eine Optimierung (in Kooperation mit den Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten)
SoSe 2016
- Vorlesung (BA): Einführung in die Onlinekommunikation
- Seminar (MA): Vertiefung: Ausgewählte Aspekte zur Öffentlichkeit im Wandel – Beispiele aus dem Online-Marketing
- Seminar (MA): Aktuelle Themen der Kommunikationswissenschaft: Forschung für die Praxis – kommunikationswissenschaftlicher Wissenstransfer (zusammen mit Alexander Praun)
- Vorlesung (BA/MA): Ringvorlesung Kommunikationswissenschaft (Teil 2)
WS 2015/16
- Vorlesung (BA): Einführung in die Kommunikationswissenschaft
- Vorlesung (MA): Öffentlichkeit im Wandel
- Seminar (MA): Stimulating Discourse – Erarbeitung eines Kommunikationskonzepts für die interne Insel-Kommunikation (in Kooperation mit den Stadtwerken Borkum)
- Vorlesung (BA/MA): Ringvorlesung Kommunikationswissenschaft (Teil 1)
SoSe 2015
- Vorlesung (BA): Einführung in die Onlinekommunikation
- Forschungsseminar (MA): Effekte von Nutzerkommentaren (zusammen mit Fabian Prochazka)
- Seminar (MA): Aktuelle Themen der Kommunikationswissenschaft: Forschung für die Praxis – kommunikationswissenschaftlicher Wissenstransfer
WS 2014/15
- Vorlesung (BA): Einführung in die Kommunikationswissenschaft
- Vorlesung (MA): Öffentlichkeit im Wandel
- Vorlesung (BA/MA): Ringvorlesung Kommunikationswissenschaft
SoSe 2014
- Vorlesung (BA): Einführung in die Onlinekommunikation
- Vorlesung (BA): Grundlagen der Datenerhebung
- Fachbezogene Schlüsselkompetenzen (BA): Medienkritik und Diskussion – am Beispiel des öffentlich-rechtlichen TV-Journalismus (zusammen mit Wolfgang Herles)
- Forschungsseminar (MA): Effekte von Nutzerkommentaren (zusammen mit Fabian Prochazka)
WS 2013/14
- Vorlesung (BA): Einführung in die Kommunikationswissenschaft
- Vorlesung (BA): Einführung in die Werbung
- Case Studies (MA): Entwicklung eines Mobilen Online-Panels
- Vertiefungsseminar (MA): Interaktive Medien-/Onlinekommunikation
Institut für Medien und Kommunikationswissenschaft, TU Ilmenau
SoSe 2013
- Vorlesung (BA): Organisationskommunikation im Medienwandel
- Seminar (BA/MA): Practical data analysis and presentation
- Seminar (MA): Thüringentag „Ethik und Transparenz“
- Research project (MA, two semesters, continued): Stimulating Discourse – in Journalism, Political Communication, PR, and Marketing
WS 2012/12
- Vorlesung (BA): Einführung in die Kommunikationswissenschaft
- Seminar (BA/MA): Praktische Datenanalyse & Ergebnispräsentation
- Research project (MA, cont’d): Stimulating Discourse – Analyzing the Quality of Online Discourses in Three Countries
SoSe 2012
- Vorlesung (BA): Organisationskommunikation im Medienwandel
- Vorlesung (BA): Kommunikatorforschung (zusammen mit A. Schwarz u.a.)
- Seminar (BA/MA): Praktische Datenanalyse & Ergebnispräsentation
- Research project (MA, two semesters, continued): Stimulating Discourse – in Journalism, Political Communication, PR, and Marketing
WS 2011/12
- Vorlesung (BA): Einführung in die Kommunikationswissenschaft
- Praxiswerkstatt (BA): ProSiebenSat.1 – TV, Vermarktung, Diversifikation (in Kooperation mit Pro-SiebenSat.1, Unterföhring)
- Lecture (MA): Media, Communication, and Technology
- Research project (MA, two semesters): Stimulating Discourse – in Journalism, Political Communication, PR, and Marketing
SoSe 2011
- Vorlesung (BA): Organisationskommunikation im Medienwandel
- Vorlesung (BA): Kommunikation innovativer Technologien (=Organisationskommunikation für Nebenfächler)
- Vorlesung (BA): Kommunikatorforschung (zusammen mit Martin Löffelholz und Andreas Schwarz)
- Forschungsprojekt (MA): Wissensklüfte im Social Web (zusammen mit Patricia Müller)
- Vorlesung & Seminar (BA): Anwendungsbereich Organisationskommunikation/Öffentlichkeitsarbeit (Projektphase; zusammen mit Marie-Luise Recknagel)
- Praxiswerkstatt (BA): Summer School „Point of Sale-Kommunikation – Märkte, Trends, Visionen“ (in Kooperation mit Clausen+Reitsma, Euskirchen; zusammen Karoline Schultz)
WS 2010/11
- Lecture (MA): Media, Communication, and Technology
- Vorlesung & Seminar (BA): Anwendungsbereich Organisationskommunikation/Öffentlichkeitsarbeit (Vorbereitungsphase; in Kooperation mit Kaltwasser, Nürnberg und zusammen mit Heidi von Schmidsfeld)
- Forschungsprojekt (Master): Traditional Media Audiences and the Social Web (zusammen mit Katrin Jungnickel)
- Praxiswerkstatt (BA): Summer School „Point of Sale-Kommunikation – Märkte, Trends, Visionen“ (in Kooperation mit Clausen+Reitsma, Euskirchen; zusammen mit Heidi von Schmidsfeld und Karoline Schultz)
SoSe 2010
- Vorlesung (BA): Organisationskommunikation im Medienwandel
- Vorlesung (BA): Kommunikation innovativer Technologien (=Organisationskommunikation für Nebenfächler)
- Vorlesung (BA): Kommunikatorforschung (zusammen mit Martin Löffelholz und Andreas Schwarz)
- Forschungsprojekt (MA): Unternehmenskommunikation im Social Web (in Kooperation mit Scrivo, München)
- Vorlesung & Seminar (BA): Anwendungsbereich Organisationskommunikation/Öffentlichkeitsarbeit (Projektphase; zusammen mit Andreas Schwarz)
WS 2009/10
- Vorlesung & Seminar (BA): Anwendungsbereich Organisationskommunikation/Öffentlichkeitsarbeit (Vorbereitungsphase; zus. mit Andreas Schwarz)
- Lecture (MA): Media, Communication, and Technology
- Forschungsprojekt (MA): Integrierte Unternehmenskommunikation online „Online-Marketing-Index (in Kooperation mit iCrossing, München)
Institut für Kommunikationswissenschaft, TU Dresden
WS 2009/10
- Hauptseminar: Die Mediendemokratie und ihre Evolution. Memetische Erklärungen und empirische Analysen (zus. mit Werner J. Patzelt)
SoSe 2009
- Vorlesung (BA): Öffentliche Meinung
- Ringvorlesung (BA): Einführung in die Methoden der empirischen Sozialwissenschaft (4 Sitzungen)
- Seminar (MA): Kontrolle von Kommunikationsmaßnahmen – Theorie
- Zweisemestriges Masterprojekt, Fortsetzung von WS08/09: Auf dem Weg zu einer medienübergreifenden Werbewirkungs-Scorecard (in Kooperation mit Plan.Net, München)
WS 2008/09
- Ringvorlesung (MA): Aktuelle Themen und Anwendungsfelder der angewandten Medienforschung
- (Haupt-)Seminar: Publikumsforschung
- Seminar (MA): Kontrolle von Kommunikationsmaßnahmen – Praxis
- Zweisemestriges Forschungsprojekt (MA), 1. Semester: Auf dem Weg zu einer medienübergreifenden Werbewirkungs-Scorecard (in Kooperation mit Plan.Net, München)
- Zweisemestriges Forschungsprojekt (MA), Fortsetzung von SoSe08: Jugendliche Leser für die Sächsische Zeitung - Zustandsanalyse, Produktevaluation und Optimierung
SoSe 2008
- Hauptseminar: Die digitale Herausforderung: Entwicklungsperspektiven des dualen Rundfunksystems in Zeiten der Medienkonvergenz
- Zweisemestriges Forschungsprojekt (MA): Jugendliche Leser für die Sächsische Zeitung - Zustandsanalyse, Produktevaluation und Optimierung
- (Haupt-)Seminar Publikumsforschung
- Seminar (MA): Datenanalyse II
WS 2007/08
- Vorlesung (BA): Internet & Neue Medien
- Seminar (MA): Management empirischer Forschungsprojekte
- Hauptseminar: Crossmediale Verweise in der Werbung
- Seminar (BA): Einführung in die Inhaltsanalyse
SoSe 2007
- Vorlesung (BA): Öffentliche Meinung
- Seminar (BA): Öffentliche Meinung im Internet
- Hauptseminar: Markenimages deutscher Kulturinstitutionen in deutschen Zeitungen und Publikumszeitschriften
- Ringvorlesung (BA): Einführung in die Methoden der empirischen Sozialwissenschaft (4 Sitzungen)
- Seminar (MA): Theorie und Praxis in Reflexion
Department of Communication Science, Katholieke Universiteit Leuven, Belgien
WS04/05 | Lecture: Marketing Communication |
Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, Universität München
SoSe06 | Proseminar: Kommunikationspraxis |
Übung: Wirkung von Opernkritiken | |
WS05/06 | Proseminar: Kommunikationstheorie |
Ausgewählte Forschungsmethoden: Experiment – (Pseudo-) Wissenschaft in der Werbung | |
Übung: Erfolgsfaktoren von Online-Werbekampagnen | |
SoSe05 | Seminar: Theorie und Praxis des Journalismus |
Übung: Nachrichtenagenturen und ihre Rolle in der journalistischen Nachrichtenproduktion | |
WS04/05 | Übung im HS: Experiment zum transmedialen Nutzungsstil |
Übung im HS: Wirkung von Theaterkritiken – eine Mehrmethodenstudie | |
SoSe04 | Hauptseminar: Theorien der Mediennutzung – auf dem Weg zum transmedialen Rezeptionsstil |
Übung im HS: Inhaltsanalyse der DDR-Zeitungen ‚Neues Deutschland‘ und ‚Junge Welt‘ (zusammen mit Prof. Dr. Michael Meyen) | |
Übung für Medieninformatiker: Multimedia in Massenmedien. Von der Geschäftsidee zum erfolgreichen Medienprodukt – eine Art Rollenspiel | |
WS03/04 | Übung im HS: Crossmedia aus Publikumssicht – eine Befragung |
Proseminar: Kommunikationstheorie | |
SoSe03 | Übung im HS: Qualitative Erhebungsmethoden in der Kommunikationswissenschaft |
Proseminar 2: Mediennutzungs- und Publikumsforschung | |
WS02/03 | Übung im Hauptstudium: Journalistische Nachrichtenauswahl & -produktion |
Übung im Hauptstudium: Datenanalyse II | |
Proseminar 1: Theorien und Modelle der Kommunikationswissenschaft | |
SoSe02 | Übung im Hauptstudium: Medien-Framing: Prozesse, Inhalte, Wirkungen. Ein Experiment zum Priming-Effekt |
Proseminar 2: Journalismusforschung | |
WS01/02 | Übung im Hauptstudium: Effizienz von Crossmedia-Kampagnen. Eine empirische Mehrmethoden-Studie in Zusammenarbeit mit SevenOne Media |
Proseminar 1: Theorien und Modelle der Kommunikationswissenschaft | |
WS00/01 | Proseminar 1: Theorien und Modelle der Kommunikationswissenschaft |
SoSe00 | Übung im Hauptstudium: Werbeunterbrechungen und Reichweiten (TV-Inhaltsanalyse & TV-Reichweitenanalyse anhand GfK-Daten mit Unterstützung der MediaGruppe München) |
Übung im Hauptstudium: Medienberichterstattung und Technikakzeptanz (Inhaltsanalyse & Sekundäranalyse Politbarometer 1979-1999) | |
WS99/00 | Übung im Hauptstudium: Datenanalyse II |
SoSe99 | Übung im Hauptstudium: Risikokommunikation (Inhaltsanalyse & Telefonbefragung) |
Hauptseminar: Wirkung von TV-Clutter (zusammen mit Prof. Dr. Hans-Bernd Brosius) | |
Übung im Hauptstudium: Datenanalyse II | |
WS98/99 | Übung im Grundstudium: Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Befragung (Telefonbefragung) |
SoSe98 | Übung im Grundstudium: Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Befragung (face-to-face, Telefon, E-Mail-Befragung im Vergleich) |
SoSe98 | Übung im Grundstudium: Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Befragung (face-to-face, Telefon, E-Mail-Befragung im Vergleich) |
WS97/98 | Übung im Hauptstudium: Theorien der Mediennutzung |
SoSe97 | Übung im Hauptstudium: Experiment: Wirkungen der Gestaltung von Hypertexten auf das Nutzungsverhalten |
WS96/97 | Übung im Hauptstudium: Realität, Medienrealität und Publikumsrealität – Von der Kultivierungshypothese zu aktuellen Theorien zur Wirklichkeitsvermittlung durch Fernsehen |
SoSe96 | Übung im Hauptstudium: Nutzung von Online-Angeboten. Empirische Forschungsansätze und Ergebnisse |
SoSe96 – WS00/01 | Übung im Hauptstudium: Datenanalyse I |